Die Ferienuni versucht stets den Spagat, dass sowohl Menschen, für die dies der erste Kontakt mit Kritischer Psychologie ist, als auch Menschen, die sich schon lange damit beschäftigen, nach der Ferienuni mit mehr Erkenntnissen, Ideen und Anregungen nach Hause gehen. Daher haben wir uns bemüht, dass es neben weiterführenden Veranstaltungen immer mindestens zwei Veranstaltungen auf einführendem Niveau gibt.
Diese Einführungsveranstaltungen sollen die Möglichkeit bieten, Inhalte aus dem Psychologiestudium kritisch zu hinterfragen, sich die Grundbegriffe der Kritischen Psychologie anzueignen und Fragen zu stellen.
Bei vielen der weiterführenden Veranstaltungen werden Grundbegriffe der Kritischen Psychologie als bekannt vorausgesetzt und das Bestreben ist eher, einen bestimmten Aspekt genauer zu beleuchten und zu vertiefen, aktuelle Anwendungsbeispiele und Weiterentwicklungen zu diskutieren sowie die Kritische Psychologie in Dialog mit anderen Wissenschaften zu bringen.
Obwohl die Kritische Psychologie diese Trennung selbst häufig kritisiert, haben wir uns aus pragmatischen Gründen dazu entschlossen, die weiterführenden Veranstaltungen in die drei Stränge Forschung, Praxis und Gesellschaft zu unterteilen. Oft überschneiden sich diese natürlich, aber wir wollten euch die Möglichkeit geben, vorher einschätzen zu könne, wo der Schwerpunkt einer Veranstaltung liegt.
Im Strang Forschung geht es einerseits um konkrete kritisch-psychologische Forschungsprojekte, aber auch um Kritik bestimmter Wissenschaftspraktiken. Ein weiteres Thema sind die erkenntnistheoretischen Hintergründe von Psychologie im Allgemeinen und Kritischer Psychologie im Besonderen. Wo sind Möglichkeiten und Grenzen des Dialogs mit anderen Wissenschaften?
Im Strang Praxis geht es um die psychosoziale Arbeit von kritischen Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und verwandten Berufen. Wie lässt sich Kritische Psychologie anwenden? Auf welche Probleme und Widersprüche stoßen Beschäftigte in ihrer täglichen Arbeit?
Im Strang Gesellschaft geht es um aktuelle Kämpfe und Probleme. Was kann Kritische Psychologie zum Verständnis von gesellschaftlichen Strukturen beitragen? Wie kann ich die Tendenz von Menschen, sich rechten Bewegungen anzuschließen, verstehen, ohne gesellschaftliche Verhältnisse zu psychologisieren?
»Einführung« | |
Strang »Forschung« | |
Strang »Gesellschaft« | |
Strang »Praxis« |
Dienstag, 11.9.2018
Extra: Ankommen, Begrüßung und Eröffnung Mit: Vorbereitungsteam Ferienuni Zeit: 14:00–15:30 Uhr Raum: 103 Audimax |
|||||||
Vortrag/Diskussion: »…und raus bist du!« Mit: Marcus Beisswanger Zeit: 15:30–17:30 Uhr Raum: 230 |
Vortrag/Diskussion: Handlungsfähigkeit durch Faschisierung?! Mit: Till Manderbach, Daniel Schnur Zeit: 15:30–17:30 Uhr Raum: 234 |
Workshop: Wozu mich als Psychologin mit Philosophie und Gesellschaft befassen? Mit: Eileen Wengemuth Zeit: 15:30–17:30 Uhr Raum: 225 |
Workshop: Highlights der Kritischen Psychologie Mit: Stefan Meretz, Denis Neumüller, Simon Sutterlütti Zeit: 15:30–17:30 Uhr Raum: 103 Audimax |
||||
P A U S E (17:30–18:30 Uhr) | |||||||
Podiumsdiskussion: Wider den Mainstream der Psychologie Mit: Christine Kirchhoff, Nora Ruck, Michael Zander Zeit: 18:30–20:00 Uhr Raum: 103 Audimax |
Workshop: Kritische Psychologie und Kritische Soziale Arbeit Mit: Tilman Wiesner, Jochen Kalpein Zeit: 18:30–20:00 Uhr Raum: 018 Minimax |
||||||